
Dieser Podcast lebt von echter Expertise – und echter Verantwortung.
Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit Menschen zusammen, die nachweislich Erfahrung in der Arbeit mit häuslicher Gewalt oder verwandten Bereichen haben.
Dazu zählen unter anderem:
-
PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, JuristInnen, PolizistInnen, SozialarbeiterInnen
-
sowie Menschen, die in Frauenhäusern, Opferschutzeinrichtungen oder Beratungsstellen tätig sind oder waren.
Wir möchten keine lauten Meinungen – sondern fundiertes Wissen, das Betroffenen und ihrem Umfeld wirklich weiterhilft.
Wie du dich einbringen kannst
Je nachdem, wie viel du einbringen möchtest und kannst, freuen wir uns über deine Unterstützung bei unterschiedlichen Aufgabenbereichen, z. B.:
-
Unterstützung bei der Einordnung von Geschichten in thematische Staffeln
-
Sicherstellung der Anonymität und sensiblen Sprache
-
Prüfung rechtlicher Aspekte einzelner Fallkonstellationen
-
Gastbeiträge im Podcast, in denen Gewaltmuster erklärt und Hilfestellungen für Betroffene und Angehörige vermittelt werden
Wir klären gemeinsam, was für dich passt – ob im Hintergrund oder mit Stimme im Podcast.
Derzeit ist deine Mitarbeit ehrenamtlich.
Wir wissen dieses Engagement sehr zu schätzen – und gehen achtsam mit deiner Zeit und deinem Wissen um.
Wenn du Interesse hast, Teil des Projekts zu werden, freuen wir uns über ein paar Informationen zu deinem beruflichen Hintergrund und deinem möglichen Beitrag.
Alle Angaben behandeln wir selbstverständlich vertraulich.
Gemeinsam machen wir sichtbar, was sonst im Verborgenen bleibt.
📧 per E-Mail: daheimpodcast@gmail.com
📞 telefonisch: 0664 46 45 909